
Unterrichten ist und bleibt etwas sehr Persönliches.
Daran ändert auch die Digitalisierung nichts. Sie erlaubt es Ihnen jedoch, gewisse Lern- und Abfrageprozesse auszulagern, damit Sie für die persönliche Betreuung Ihrer Schülerinnen und Schüler noch mehr Zeit haben.
Unsere App
Einfach in der Bedienung, vielfältig in der Anwendung
Digitale Schulung ist nichts Neues. Wir suchten aber nach einer einfachen Lösungen, die die wichtigsten Funktionen übersichtlich darstellt und zuverlässig funktioniert. Weil wir auf dem Markt nicht fündig wurden, haben wir kurzerhand unser eigenes Schulungstool entwickelt. Sein Vorteile:
- IXAM ist (optional) direkt mit Künstlicher Intelligenz verlinkt. KI hilft Ihnen beim Erstellen und Erläuternen Ihrer Fragen.
- Bei uns erstellen Sie selbständig und ohne Vorkenntnisse Multiple-/Single-Choice-Fragen, Lückentexte sowie Wort- bzw. Zahlabfragen. Wenn Sie wollen, können Sie dabei sogar auf Künstliche Intelligenz zurückgreifen.
- Der Lehrer verwaltet seine Klasse selbst und verfügt jederzeit über die vollen Zugriffsrechte. Das Erstellen einer Klasse war noch nie so einfach: Durch einen generierten Code, den Sie Ihren Schülern zur Verfügung stellen, können die Schüler selbstständig der Klasse beitreten.
- Dank unserer Auswertungsfunktion erkennen Sie Problemfragen und können sogar die Schülerantworten einsehen. So können Sie direkt die nötigen Massnahmen ergreifen: Profitieren Sie von der Erklärungsfunktion bei IXAM. Oder müssen Ihre Frage bzw. die Antworten dazu vielleicht angepasst werden?
- Im Hintergrund rechnen unsere AWS-Hochleistungsserver viel; doch davon merken Sie nichts. Die statistischen Werte zeigen das Arbeits- und Übungsverhalten Ihrer Schüler klar auf.

Digitaler Prüfungsassistent
Digitaler Prüfungsassistent

Als Lehrperson wissen Sie, wie zeitaufwendig und anspruchsvoll es sein kann, Schülerinnen und Schüler gezielt auf Prüfungen vorzubereiten. Der digitale Prüfungsassistent IXAM unterstützt Sie dabei, Ihre Klasse noch effizienter und nachhaltiger zu fördern.
- Gezieltes Training: IXAM vermittelt den Lernenden, wie sie Antworten strukturiert, stichwortorientiert und prüfungsgerecht formulieren. Dadurch vertiefen sie nicht nur den Stoff, sondern entwickeln auch die Fähigkeit, ihr Wissen in der geforderten Form wiederzugeben.
- Individuelle Rückmeldungen: Dank automatisierter Analysen erhalten die Schüler sofort Feedback zu ihren Antworten. Das reduziert Rückfragen im Unterricht und verschafft Ihnen als Lehrperson mehr Zeit für die inhaltliche Vertiefung.
- Transparente Bewertungskriterien: IXAM macht sichtbar, nach welchen Kriterien Prüfungen bewertet werden. Das stärkt die Eigenverantwortung der Lernenden und sorgt für mehr Fairness und Nachvollziehbarkeit im Lernprozess.
- Entlastung im Unterrichtsalltag: Sie können sicher sein, dass Ihre Schülerinnen und Schüler gezielt und effektiv trainieren – auch ausserhalb des Klassenzimmers. IXAM ergänzt Ihre Unterrichtsarbeit und fördert die Selbständigkeit der Lernenden.
So wird der digitale Prüfungsassistent IXAM zu einem wertvollen Werkzeug für Lehrpersonen: Er verbindet moderne Technologie mit pädagogischem Nutzen und trägt dazu bei, die Vorbereitung auf Prüfungen effizienter, transparenter und erfolgreicher zu gestalten.
Einen Lückentext erstellen
Einen Lückentext erstellen

Einfacher geht es Ihnen nicht, einen Lückentext zu erstellen: Sie tippen den kompletten Text ein, markieren die Lücken und fertig ist die Übung. Mit der Möglichkeit, Synonyme zu hinterlegen, erhöhen Sie die Qualität der Testumgebung.
Matching
Unter der Bezeichnung "Matching" können Sie Wörter oder Zahlen prüfen. Sie können auch bloss eine Teilmenge der richtigen Antworten abfragen.
Single-/Multiple-Choice

IXAM verfügt natürlich auch über die Möglichkeit, Single- und Multiple-Choice-Fragen zu erstellen. Wenn Sie nicht selbst erklären wollen, warum die jeweilige Antwort richtig oder falsch ist, hilft Chat-GPT weiter.
Auswertung
Die Schwierigkeit bei der Abfrage von einzelnen Wörtern - etwa bei Matching oder Lückentext - besteht in der Herausforderung, dass die Antworten genau übereinstimmen müssen. Um die Trefferquote zu erhöhen, können Sie Synonyme einbauen. Das Finden richtiger Synonyme kann aber schwierig sein. Daher bietet IXAM die Möglichkeit, sämtliche Antworten Ihrer Schüler einzusehen und so weitere Richtig- oder Ungenau-Antworten zu finden und direkt als weiteres Synonym hinzuzufügen. Zudem erlaubt Ihnen die Auswertungsfunktion, Problemfragen zu erkennen und diese allenfalls mit einem ausführlicheren Feedback zu versehen.
Statistik
Mit IXAM haben Sie die volle Lern- und Übungskontrolle über Ihre Schülerinnen und Schüler. Wie lange hat Peter mit IXAM gearbeitet? Was ist die Fehlerquote von Anna? Wie stetig erledigt Max seine Aufgaben? Antworten auf diese Fragen erleichern Ihnen Ihre Schulungs- und Coachingstätigkeit und können die Nachvollziehbarkeit von Prüfungsergebnissen erheblich verbessern.
Rückmeldung
Ist der Schüler der Meinung, Ihre Antwort wäre falsch, kann er Ihnen hierzu eine Rückmeldung geben, die Sie wiederum feedbacken können. Natürlich können Sie zudem erkannte eigene Fehler jederzeit verbessern oder Ihre Antworten präzisieren.
Klasse bilden

Bei IXAM können Sie die Klasse entweder selbst erstellen und mit Schüler befüllen - oder Sie erstellen. Dank Einladungscodes entstehen in Sekundenschnelle neue Klassenverbände.


Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie wollen eine unverbindliche Beratung oder haben Fragen rund um IXAM? Wir kümmen uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Einige Stimmen aus der IXAM-Community
Fragen und Antworten (FAQs) zu IXAM
Die drei besten Gründe!
sofort startklar
Der schnellste Weg zum eigenen Online-Test
einfach bedienbar
Das einfachste und intelligenteste Tool zum Erstellen von Übungen und Prüfungen
gut bezahlbar
Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte, die auf Ihre Nutzung abgestimmt ist.